Deutscher Verband der medizinischen Gipspfleger und -schwestern e.V.

Erfolgreicher Kurs endete im Januar 2020 & Ausblick auf nächsten Kurs Frühjahr 2024!!!

Der hohen Nachfrage folgend haben wir im September 2019 begonnen, 24  KollegInnen zum Gips-& Stützverbandtechniker in der Medizinwirtschaft zu qualifizieren.

Der DVG e.V. bietet die Weiterbildung zum Gips-  Stützverbandtechniker nur alle 2 Jahre an, es gibt deutschlandweit keine vergleichbare Weiterbildung!

Der Kurs wurde in der 3. Januarwoche 2020 überaus erfolgreich beendet!

Wissenschaftlich begleitet wurde die Weiterbildung wieder von Herrn Prof. Dr. med. Joachim Windolf.

Der nächste Kurs findet aufgrund der Corona- Pandemie und der organisatorischen Gegebenheiten im Frühjahr 2024 statt!

Teilnehmer können Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA´s, Arzthelfer, Notfallsanitäter, Rettungsdienstmitarbeiter, Pflegehelfer und andere Personen aus medizinischen Berufen.

Im März 2023 ist Vorstandsseminar und dann startet das Bewerbungsverfahren für den neuen Kurs zum Gips- und Stützverbandtechniker.

Da wir bis Ende des Jahres vermutlich noch keine richtigen Zusagen der Uni und der Sponsorfirmen bekommen und zudem die Urlaubsplanung der potentiellen Teilnehmer für 2023 schon abgeschlossen ist, werden wir den Kurs im Frühjahr 2024 starten lassen. Veranstaltungsort ist die Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf, Partnerhotel ist das HK- Hotel City in unmittelbarer Nähe zur Uni

Voraussichtliche Kurswochen 2024

– 19.- 24.02.24                 1. Kurswoche , Kurs und Kongress Do. 35. Mitgliederversammlung 2024, Freitag und Samstag Kongress mit großer Industrieausstellung, Fachvorträgen und Übungszeiträume Spezialgipse

– 18.- 22.03.24                 2. Kurswoche

– 08.- 12.04.24                 3. Kurswoche mit praktischer Prüfung, schriftlicher Prüfung und mündlicher Prüfung. Erfolgreiche Teilnehmer bekommen dann ein Zertifikat als Gips- und Stützverbandtechniker in der Materialwirtschaft

Die Teilnahme ist auf 24  Teilnehmer begrenzt, es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung.

Es ist verpflichtend, dass die Teilnehmer des Kurses Mitglied im DVG e.V. werden und über eine eigenen WhatsApp- Gruppe informiert und geführt werden. Jahresgebühr 35,- €.

Im März 2023 wissen wir auch, wie hoch die Kursgebühr sein wird, etwa aber um die 3000,-€.

Wir haben den Kurs ganz bewusst auf 3 Wochen reduziert, ohne dass die Teilnehmer irgendwelche Defizite zu den bisherigen Kursen hatten. Das hat den Grund, dass derzeit viele Kliniken ihre MA in Notfallpflege qualifizieren und dies recht teuer ist. Somit sind die Kosten für etwaige Teilnehmer für den Arbeitgeber transparenter und 2024 ist ein gutes Jahr für Weiterbildungen, da zu erwarten ist, dass dann jedes Klinikum die gesetzlichen Vorgaben zum Betrieb einer ZNA erfüllt, weil sie genügend Fachkräfte für Notfallpflege qualifiziert haben.

Das Bewerbungsverfahren für den nächsten Kurs beginnt nach dem Vorstandsseminar des DVG e.V. ab April 2023!!!

Bitte beachten Sie folgende wichtigen Informationen, die dem soeben beendeten Kurs weitergegeben wurden, für nachfolgende Interessenten:

  • ab Februar 2024 findet der erste Kurs als Blockwoche von Montag bis Freitag in Düsseldorf in Räumlichkeiten der Heinrich- Heine- Universität statt! In der ersten Blockwoche ist DVG- Kongress. Dieser dauert bis einschließlich Samstag (24.Februar 2024) 14.00 Uhr und ist in der Kursgebühr enthalten. Es besteht Anwesenheitspflicht der Kursteilnehmer. Die Teilnahme am Kongress ist für Kursteilnehmer kostenlos!
  • im April 2024 findet die Abschlussprüfung mündlich, schriftlich und praktisch mit abschließender Zertifikatsübergabe statt
  • wir sind gerne dazu bereit, Ihnen bei der Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten in Pensionen oder preisgünstigen Hotels zu helfen. Düsseldorf ist Messestadt und zeitweise extrem teuer bei Übernachtungen. Wir haben die Blockwochen jedoch immer außerhalb von Messen gelegt, damit günstigere Übernachtungsmöglichkeiten bestehen.
  • wir empfehlen, den gesamten Zeitraum im Vorfeld zum Festpreis zu reservieren. Wir arbeiten jahrelang mit dem HK- Hotel City (angrenzend an den Universitätscampus) zusammen. Bitte auf den DVG e.V. berufen, das Einzelzimmer kostet dann 80,-€ pro Nacht, das Doppelzimmer 100,-€ pro Nacht. Kursteilnehmer können zusammen ein Doppelzimmer buchen, da im HK- Hotel nicht so viele Einzelzimmer zur Verfügung stehen. Sollte das HK- Hotel-City ausgebucht sein, können Sie auch im Karolinger Hotel (ebenso ganz in der Nähe des Unicampus) ihr Glück versuchen.
  • Sobald Ihre Bewerbung eingegangen ist, bekommen Sie eine Rechnung für den Arbeitgeber zugeschickt. Sie kommen nach Überweisung umgehend in die WhatsApp- Gruppe der Kursteilnehmer, über die alle weiteren wichtigen Informationen fließen. Diese Gruppe dient dann auch zum Erfahrungsaustausch und zur Bildung von Fahrgemeinschaften und Hotelempfehlungen.

Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Urlaubsplanung für das Jahr 2024!!!

Hier finden Sie das DVG- Ausbildungsprogramm des alten Kurses 2019/ 2020 (bitte anklicken):

Ausbildungsprogramm Gips-& Stützverbandkurs 2019/ 2020: bitte anklicken!

Kursprogramm DVG- Kurs 2019-2020 aktuell

Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Anmeldung für die Teilnahme an der Weiterbildung entscheidend ist, denn wir können nur maximal 35 Kolleginnen qualifizieren. Zudem ist es wesentlich günstiger, wenn Sie sich als Mitglied des DVG e.V. anmelden! (» Mitglied werden)

Voraussichtliche Kursgebühr 2024 (ohne Gewähr):

Mitglieder des DVG e.V. :                         ca. 3000 €     plus Jahresbeitrag DVG e.V. von nur 35,-€

Nichtmitglieder:                                         dürfen nicht an der Qualifizierungsmassnahme teilnehmen!

Wenn die genauen Termine der Blockwochen des Kurses feststehen, wird unser Ausbildungsreferent Sie anschreiben und um persönliche Unterlagen (z.B. Zertifikat der Berufsausbildung, eine Bewerbung um den Ausbildungsplatz etc.) bitten.

Ihr Arbeitgeber bekommt dann eine Rechnung über eine zu leistende Anzahlung für den Kurs, die mit der Anmeldung fällig ist.

Hier finden Sie alle notwendigen Unterlagen zum Bewerbungsverfahren (analog zum derzeitig laufenden Kurs) zum Download:

Informationen und Bewerbungsverfahren Kurs 2019-2020 DVG e.V.

Bewerbungen ab Start des Bewerbungsverfahrens unter:

info@dvg-ev.de

…wir freuen uns über Sie als wertvollen Teilnehmer am neuen Kurs des DVG e.V.!

Wir freuen uns auf Sie.

nach oben